- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Schon zum 29. Mal lädt das Österreich Institut zur „Langen Nacht der kurzen Texte“ in Brünn ein. Am 23. November gibt es diesmal Lesungen und szenische Darbietungen zum Thema „Medels Er)b(sen“.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Zusammen mit der deutschen Zeitschrift „Kursbuch“, die gerade ihr 50. Erscheinungsjahr begeht, veranstaltet das Goethe-Institut die weltweite Reihe „Kritikmaschine“. Am 17. November wird Jens-Christian Rabe im Rahmen dieser Reihe einen Vortrag zum Thema „Kritik der Kritik“ in Prag halten.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Die tschechische Schriftstellerin Libuše Moníková begann nach ihrer Auswanderung nach Deutschland im Jahr 1971 auf Deutsch zu schreiben. In ihrem Studium an der Prager Karlsuniversität hatte sie sich jedoch schon vorher eindringlich mit der deutschsprachigen Literatur beschäftigt. Das Prager Literaturhaus stellt die Schriftstellerin in einem Vortragsabend am 15. November vor.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Poesie fängt Gedanken und Momente ein und verwandelt sie in nachspürbare Literatur. Einen Genius loci, den Geist des Ortes, einzufangen, bemühen sich in ihren Gedichten auch Harry Oberländer und Radek Fridrich, die ihre Poesie der Orte bei einem Abend mit Lesung und Diskussion am 14. November im Prager Goethe-Institut vorstellen werden.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
In Zusammenarbeit mit der Franz Kafka Gesellschaft stellt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren am 9. November die fünfzehnteilige Publikation „Mit meiner Vergangenheit lebe ich“ von Ivo Lefkovits vor.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Zum bereits 21. Mal öffnet sich am 19. November der Vorhang für das Prager Theaterfestival deutscher Sprache. Bis zum 5. Dezember werden Ensembles aus Tschechien, Deutschland, Österreich und der Schweiz dem Prager Publikum neue Inszenierungen und Interpretationen bekannter Klassiker vorstellen.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Bereits zum 18. Mal laden die „Tschechisch-Deutschen Kulturtage“ in die Euroregion Elbe/Labe und besonders nach Dresden und Aussig (Ústí nad Labem) ein. Diesmal wird die Region Südböhmen als Interessenschwerpunkt vorgestellt. Die Kulturtage finden vom 27. Oktober bis 13. November statt.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei hat tiefe Wunden hinterlassen. Auch Jahrzehnte später widmet sich die Literatur diesem Thema, heute auf beiden Seiten der Grenze offener als zuvor. Einige dieser Texte stellt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren am 25. Oktober vor.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Bereits zum elften Mal präsentiert „Das Filmfest“ deutschsprachige Filme in Tschechien. Vom 19. bis 23.10. werden in Prag und vom 31.10. bis zum 3.11. in Brünn werden Kinoproduktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.
- Julia Adam
- Kultur
Richard Dorfmeister und sein Partner Peter Kruder waren in den 90ern mit ihrem Duo Kruder & Dorfmeister die ersten Stars der Elektronikszene aus Österreich. Nun kommt der Wiener DJ und Produzent im Rahmen der Tour de Bar am 7. Oktober nach Prag.