In Prag findet an diesem Wochenende das große Vorbereitungstreffen der Workshopleiter des internationalen Sommercamps „Jugend bewegen - Europa gestalten“ statt. Dabei werden Teams gebildet, Aufgaben verteilt und die Themen des deutschsprachigen Ferienlagers für 14- bis 17-Jährige, das 2018 nach drei Jahren wieder nach Tschechien zurückkehrt, besprochen.
Die deutsch-tschechischen Kulturtage in Ostrau (Ostrava) sind auch in diesem Jahr wieder ein Anlaufpunkt für alle an der deutschen Kultur Interessierten. Bis zum 31. Mai bietet das „Kulturpunkt“-Festival zum achten Mal ein breit gefächertes Angebot von Filmvorführungen über Vorträge bis hin zu gemütlichen Stammtischen.
In der vierten Ausgabe des Jahres erwartet Sie: - ein Rückblick auf die Themen des diesjährigen Symposiums „Dialog in der Mitte Europas“ der Ackermann-Gemeinde und der Bernard-Bolzano-Gesellschaft- ein ausführliches Interview mit Tschechiens Premierminister in Demission, Andrej Babiš- ein Überblick der Kulturveranstaltungen im Frühling Im Forum widmen wir uns diesmal unter anderem: - dem großen Rezitationswettbewerb „Rabe Ralph“ in Pardubitz (Pardubice)- der Genese des Wortes „Böhmen“- der Prager germanistischen Studententagung (PRAGESTT)
In Prag findet an diesem Wochenende das große Vorbereitungstreffen der Workshopleiter des internationalen Sommercamps „Jugend bewegen - Europa gestalten“ statt. Dabei werden Teams gebildet, Aufgaben verteilt und die Themen des deutschsprachigen Ferienlagers für 14- bis 17-Jährige, das 2018 nach drei Jahren wieder nach Tschechien zurückkehrt, besprochen.
In der vierten Ausgabe des Jahres erwartet Sie: - ein Rückblick auf die Themen des diesjährigen Symposiums „Dialog in der Mitte Europas“ der Ackermann-Gemeinde und der Bernard-Bolzano-Gesellschaft- ein ausführliches Interview mit Tschechiens Premierminister in Demission, Andrej Babiš- ein Überblick der Kulturveranstaltungen im Frühling Im Forum widmen wir uns diesmal unter anderem: - dem großen Rezitationswettbewerb „Rabe Ralph“ in Pardubitz (Pardubice)- der Genese des Wortes „Böhmen“- der Prager germanistischen Studententagung (PRAGESTT)
„Vielfalt statt Einfalt“ - Das ist das Motto der Jugendorganisation JUKON und auch der Kern der Jugendstrategiewerkstatt, welche Anfang April dieses Jahres stattfindet. Das Treffen bietet über ein ganzes Wochenende verteilte Veranstaltungen in Prag und ist vollgepackt mit spannenden, aber auch kritischen Themen.
Fast sechs Monate nach den Parlamentswahlen hat Tschechien immer noch keine handlungsfähige Regierung.
Migration ist eines der bedeutendsten politischen und gesellschaftlichen Themen der letzten Jahre. Ereignisse wie die Flüchtlingskrise haben tiefgehende Probleme der europäischen Gesellschaften offenbart, aber auch den Weg geebnet für Gespräche über ein gemeinsames Miteinander. Das MIGFILM-Festival bietet dazu am 4. und 5. April in Prag Spielfilme, Dokumentationen und Dramen mit anschließender Diskussion.
Wie CSU-Chef Horst Seehofer auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung seines Teams für die Bundesregierung am Montagnachmittag mitteilte, wird Bernd B. Fabritius Nachfolger von Günter Krings im Amt des Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.
Noch einmal also Miloš Zeman auf der Prager Burg. Einer winzigen Mehrheit nur verdankt das politische Urgestein von der Moldau seine zweite Amtszeit als tschechischer Präsident. Aber Mehrheit ist Mehrheit. Was bedeutet der mit Sicherheit letzte Sieg, den der 73-jährige, alles andere als fitte Politprofi, in seinem langen politischen Leben eingefahren hat?
Angela Merkel hat nach den Erfahrungen der vergangenen Woche mit Donald Trump die verbale Reißleine gezogen und Sätze gesagt, die aufhorchen lassen: „Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück vorbei. Das habe ich in den letzten Tagen erlebt." Und: „Europa muss sein Schicksal in die eigenen Hände nehmen."
Da ich das kommende Wochenende nicht in Prag, sondern in Ostrava verbringe, kann ich leider am Samstag nicht das wichtige Spiel meines Lieblingsvereins Borussia Dortmund um den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga sehen, der für die direkte Qualifikation für die nächste Saison der Champions League erforderlich ist. Ich bin via Internet auf einen sogenannten Live-Ticker angewiesen, der mich wenigstens schriftlich minutenaktuell über den Stand der Dinge im Dortmunder Westfalenstadion informiert.
Die deutsch-tschechischen Kulturtage in Ostrau (Ostrava) sind auch in diesem Jahr wieder ein Anlaufpunkt für alle an der deutschen Kultur Interessierten. Bis zum 31. Mai bietet das „Kulturpunkt“-Festival zum achten Mal ein breit gefächertes Angebot von Filmvorführungen über Vorträge bis hin zu gemütlichen Stammtischen.
Beim diesjährigen Internationalen Studententheaterfestival in deutscher Sprache „Drehbühne Brno“ gibt es vom 18. bis 21. April im Brünner Theater „Barka“ die Möglichkeit täglich Aufführungen von Amateurgruppen aus Tschechien, der Slowakei, Österreich, Deutschland und Kroatien zu besuchen.
Als deutscher Korrespondent in Prag reist man nicht nur für die Leser regelmäßig durchs Land oder recherchiert in den schönen Jahreszeiten einen Artikel gern auch mal auf der Terrasse in Prag unter strenger Aufsicht der vierbeinigen Mitbewohnerin, Schmidts Katze Mourinka. Nein, man ist machmal auch „nur Deutscher". Und als solcher gelistet beispielsweise beim Fernsehen oder bei privaten Studios für Synchronisation.
Die sterblichen Überreste des früheren Prager Kardinals Josef Beran (1888-1969) lagen bisher mit einer Ausnahmegenehmigung im Petersdom im Vatikan. Am kommenden Wochenende kehren sie heim nach Prag - dem letzten Wunsch des Geistlichen folgend.
Die Prager germanistische Studententagung (kurz PRAGESTT) findet auch in diesem Jahr, zum achten Mal in Folge, am 23. und 24. März in der Karls-Universität statt. Sie ist mittlerweile eine feste Größe und bietet internationalen Germanistik-Studenten, Absolventen und Wissenschaftlern eine Plattform zur Präsentation und Diskussion ihrer wissenschaftlichen Arbeiten.
Unter diesem Motto (Original: Come Come Basic Income) lädt das Goethe-Institut Prag am 26.03. zum Dokumentarfilm-Montag in das Kino Světozor zum Film „Free Lunch Society“. Der Film handelt von einer möglichen Zukunft eines bedingungslosen Grundeinkommens und der damit in Verbindung stehenden Neudefinierung von Arbeit.
In den vergangenen zwei Jahren schufen fünf zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland, Österreich, Polen und Bulgarien mit „Competendo“ eine gemeinsame Internet-Plattform für Wissensaustausch, Methodenbücher und Best Practice Beispiele im Bereich der Bürgerbeteiligung. Im Mittelpunkt steht dabei die Kompetenzentwicklung der Lernenden. Selbstbestimmte Lernbiographien und neue Ansätze bei non-formaler Bildung erklärt Competendo-Koordinator Nils Zimmermann vom MitOst-Netzwerk.
Nach meiner ersten Woche in Prag habe ich schon das eine oder andere Mal in Restaurants und Cafés gespeist und bin als Deutscher quasi gefesselt von den günstigen Preisen in Kombination mit guter Küche. Und das obwohl ich mich eher speziell ernähre.
Am Ende meiner ersten Arbeitswoche in Prag besuchte mich meine, aus Deutschland angereiste Freundin übers Wochenende, um mit mir die tschechische Hauptstadt zu entdecken. Auf der typischen Prager Touristenroute entdeckten wir allerlei Sehenswürdigkeiten, entflohen älteren Herren an der Prager Burg und machten einen Rundgang im Hard Rock Café.
Nachdem ich im letzten Teil das Joghurt-Desaster überlebt und mit Mattoni-Wasser nachgespült habe, lerne ich in den folgenden Tagen meinen Praktikumsplatz, die deftige böhmische Küche und unerträgliches Sirenengeheul kennen.
In Prag findet an diesem Wochenende das große Vorbereitungstreffen der Workshopleiter des internationalen Sommercamps „Jugend bewegen - Europa gestalten“ statt. Dabei werden Teams gebildet, Aufgaben verteilt und die Themen des deutschsprachigen Ferienlagers für 14- bis 17-Jährige, das 2018 nach drei Jahren wieder nach Tschechien zurückkehrt, besprochen.
Weiterlesen ...Die deutsch-tschechischen Kulturtage in Ostrau (Ostrava) sind auch in diesem Jahr wieder ein Anlaufpunkt für alle an der deutschen Kultur Interessierten. Bis zum 31. Mai bietet das „Kulturpunkt“-Festival zum achten Mal ein breit gefächertes Angebot von Filmvorführungen über Vorträge bis hin zu gemütlichen Stammtischen.
Weiterlesen ...In der vierten Ausgabe des Jahres erwartet Sie:
- ein Rückblick auf die Themen des diesjährigen Symposiums „Dialog in der Mitte Europas“ der Ackermann-Gemeinde und der Bernard-Bolzano-Gesellschaft
- ein ausführliches Interview mit Tschechiens Premierminister in Demission, Andrej Babiš
- ein Überblick der Kulturveranstaltungen im Frühling
Im Forum widmen wir uns diesmal unter anderem:
- dem großen Rezitationswettbewerb „Rabe Ralph“ in Pardubitz (Pardubice)
- der Genese des Wortes „Böhmen“
- der Prager germanistischen Studententagung (PRAGESTT)
Die sterblichen Überreste des früheren Prager Kardinals Josef Beran (1888-1969) lagen bisher mit einer Ausnahmegenehmigung im Petersdom im Vatikan. Am kommenden Wochenende kehren sie heim nach Prag - dem letzten Wunsch des Geistlichen folgend.
Weiterlesen ...Beim diesjährigen Internationalen Studententheaterfestival in deutscher Sprache „Drehbühne Brno“ gibt es vom 18. bis 21. April im Brünner Theater „Barka“ die Möglichkeit täglich Aufführungen von Amateurgruppen aus Tschechien, der Slowakei, Österreich, Deutschland und Kroatien zu besuchen.
Weiterlesen ...Als deutscher Korrespondent in Prag reist man nicht nur für die Leser regelmäßig durchs Land oder recherchiert in den schönen Jahreszeiten einen Artikel gern auch mal auf der Terrasse in Prag unter strenger Aufsicht der vierbeinigen Mitbewohnerin, Schmidts Katze Mourinka. Nein, man ist machmal auch „nur Deutscher". Und als solcher gelistet beispielsweise beim Fernsehen oder bei privaten Studios für Synchronisation.
Weiterlesen ...Fast sechs Monate nach den Parlamentswahlen hat Tschechien immer noch keine handlungsfähige Regierung.
Weiterlesen ...Migration ist eines der bedeutendsten politischen und gesellschaftlichen Themen der letzten Jahre. Ereignisse wie die Flüchtlingskrise haben tiefgehende Probleme der europäischen Gesellschaften offenbart, aber auch den Weg geebnet für Gespräche über ein gemeinsames Miteinander. Das MIGFILM-Festival bietet dazu am 4. und 5. April in Prag Spielfilme, Dokumentationen und Dramen mit anschließender Diskussion.
Weiterlesen ...Bei seinem Staatsbesuch vor zwei Jahren versprach Chinas Staatspräsident Xi Jinping seinem tschechischen Amtskollegen Miloš Zeman eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder. Heute erwartet Prag mit Spannung die erste Lieferung an Weltraumtechnologie. Doch Tschechien ist nicht der einzige Kandidat für die Direktzustellung der Hochtechnologie aus dem Reich der Mitte. Für den Technologietransfer per Luftpost hat Peking einen Zufallsfaktor mit eingebaut.
Weiterlesen ...„Die europäischen Länder haben sich gegenseitig künstlerisch befruchtet“, sagte der deutsche Botschafter Christoph Israng, Schirmherr der Ausstellung, anlässlich der Eröffnung der Werkschau „Mythos Europa“ im Museum Montanelli in Prag. An der Vernissage nahmen auch die Künstlerin Antoinette und die Kuratorin Dadja Altenburg-Kohl teil.
Weiterlesen ...Copyright © 2008 - 2017 LandesEcho.cz. Alle Rechte vorbehalten.